Seminare für alle Menschen, die Kinder begleiten: Online (und in Präsenz) und auf Wunsch in Ihrer Kita/Schule (auch als Elternabend). Ich stelle für Mitarbeiter*innen von pädagogischen Einrichtungen gerne eine Teilnahmebestätigung aus.
In meinen Seminaren findet ein offener Austausch statt - Fragen und Anregungen und eure Beispiele aus dem Kinderbegleiter*innen-Alltag sind herzlich willkommen! Jedes Seminar soll so sein, dass ihr - die Teilnehmer*innen - einen Gewinn davon habt. Bitte achtet deshalb darauf, dass Ihr euch während der online-Seminare in einem ruhigen Zimmer aufhaltet, wo ihr ungestört seid und keine (unsichtbaren) Mithörer*innen anwesend sind; oder nehmt mit Kopfhörer teil.
Wenn nicht anders angegeben:
Zeitraum: 19.30 bis 21.00 Uhr
Ort: Zoom - den Link erhältst Du per E-Mail spätestens einen Tag vor dem Seminar.
Kosten: € 39,- (Ermäßigung von 20% für Azubis, Schüler*innen, Menschen mit geringem Einkommen ...)
Anmeldung und Bezahlung: Du meldest Dich zum Seminar an (bitte gib Deine Rechnungs-Adresse an) - ich schicke Dir eine Rechnung - Du erhältst den Zoom-link nach Zahlungseingang per Mail.
Viele weise Menschen raten uns zur Meditation. Sie beruhigt und klärt den Geist und die Seele, wir sind danach handlungsfähiger und zielsicherer. Das ist genau das, was wir im Alltag mit jungen Kindern brauchen! Schön und gut: Nur, wie eine Meditation unterbringen im Kinder-Alltag?
• Wozu Entspannung und „Meditation“?
• Möglichkeiten der Entspannung
• Was ist (m)eine Mikro-Meditation?
• Mikro-Meditationen dauerhaft in den Kinderbegleiter*innen-Alltag einbauen
• Mit Ironie zu sprechen: Entspann dich – JETZT!!
Termin: folgt
Man kann es auch "offene Supervision", "gemeinsamer fachlicher Austausch" oder "pädagogisches Kinderbegleiter*innen-Kaffee" (O-Ton Telos-Kinderhaus) nennen:
Termin: folgt
Ich bin in meiner Kraft als Kinderbegleiter*in:
Kinder genießen es, wenn wir (die begleitenden Erwachsenen) ganz wir selber sind. Dann fließt der Alltag leichtgängig dahin, Regeln und Grenzen werden akzeptiert, Schwierigkeiten gemeinsam als Challenge gemeistert. Und wenn wir nicht ganz wir selbst sind? Kinder mahnen uns, in unsere ganze Kraft zu kommen – indem sie den Alltag mit Herausforderungen spicken, Regeln nicht einhalten, und Schwierigkeiten anzetteln, die die Familien-Gemeinschaft zu zerreißen drohen.
• Mein pures Ich belebt mein Leben: Wer bin ich, wenn ich Kinderbegleiter*in (Mutter, Vater, Pädagog*in) bin? Halten Rollen und Lebensstil-Sätze mein pures Ich vom Leben ab? Herzlich Willkommen, Leben!
• Auf DU und DU mit meiner Urkraft: Heilung und Kommunikation für mein inneres Sein.
• Gelebte Urkraft als Kinderbegleiter*in: Klarheit, Frieden und Freiheit in der Kinderbegleitung.
Termin: folgt
Die Heilungsverwöhnung – für Kinder – und Eltern
Ist Verwöhnen gut oder schlecht? So einfach kann man es nicht beantworten. Verwöhnen hat durchaus Nachteile und durchaus Vorteile. Nachteilig ist es, wenn Kinderbegleiter*innen entweder nur verwöhnen oder nur nicht-verwöhnen. In diesem Abend wollen wir der Frage nachgehen, wann Verwöhnung gut ist oder sogar der Heilung dienlich ist. Mit Selbsterfahrung zur Heilung für die eigene Seele…
• Verwöhnung: Was ist das? Unterschiede zwischen Verwöhnung im Defizit und Verwöhnung im Potential.
• Heilsame Liebe – wie geht das… ohne defizitär zu verwöhnen?
• Die Adressaten von Heilungsverwöhnung – gehöre ich auch dazu?
• Gelebte Heilungsverwöhnung – jetzt!
Termin: folgt
Heilbild, Heilfoto und Heilgeschichte
Heilbild, Heilfoto und Heilgeschichten sind kraftvolle Werkzeuge im Alltag mit Kindern. Sie sind die wundervolle Erweiterung der Ermutigungs-/Entfaltungs-Briefe oder Ermutigungs-/Entfaltungs-Schatzkästchen/ - mobiles. Alle diese Werkzeuge helfen den Kindern und den Kinderbegleiter*innen ins Potential zu kommen. Den Erwachsenen geben sie die Möglichkeit, bewusst und aktiv die „Ermutigungs-Entfaltungs-Spirale“ zu gestalten.
• Wann und wozu ein Heilbild, Heilfoto oder eine Heilgeschichte anwenden
• Die „Techniken“
• Ich bin Schöpfer*in meines individuellen Heilbildes/ Heilfotos und meiner persönlichen Heilgeschichte
• Das Ziel:
o Beruhigung für den Kinderbegleiter*innen-Alltag
o Beitrag zur Lösung von schwierigen Themen (wie zum Beispiel Geschwister-Streit, Schwierigkeiten in der Kita/Schule uvm.)
• Der Anfang ist gemacht…
Termin: folgt