***
Neue Termine folgen in Kürze!
Ort: Online per Zoom
Heilbild, Heilfoto und Heilgeschichten sind kraftvolle Werkzeuge im Alltag mit Kindern. Sie sind die wundervolle Erweiterung der Ermutigungs-/Entfaltungs-Briefe oder Ermutigungs-/Entfaltungs-Schatzkästchen/ - mobiles. Alle diese Werkzeuge helfen den Kindern und den Kinderbegleiter*innen ins Potential zu kommen. Den Erwachsenen geben sie die Möglichkeit, bewusst und aktiv die „Ermutigungs-Entfaltungs-Spirale“ zu gestalten.
• Wann und wozu ein Heilbild, Heilfoto oder eine Heilgeschichte anwenden
• Die „Techniken“
• Ich bin Schöpfer*in meines individuellen Heilbildes/ Heilfotos und meiner persönlichen Heilgeschichte
• Das Ziel:
o Beruhigung für den Kinderbegleiter*innen-Alltag
o Beitrag zur Lösung von schwierigen Themen (wie zum Beispiel Geschwister-Streit, Schwierigkeiten in der Kita/Schule uvm.)
• Der Anfang ist gemacht…
Termin: von 19.00 bis 19.45 Uhr
Kosten: € Ich bin in meiner Kraft als Kinderbegleiter*in:11,00
Ort: Online per Zoom
Kinder genießen es, wenn wir (die begleitenden Erwachsenen) ganz wir selber sind. Dann fließt der Alltag leichtgängig dahin, Regeln und Grenzen werden akzeptiert, Schwierigkeiten gemeinsam als Challenge gemeistert. Und wenn wir nicht ganz wir selbst sind? Kinder mahnen uns, in unsere ganze Kraft zu kommen – indem sie den Alltag mit Herausforderungen spicken, Regeln nicht einhalten, und Schwierigkeiten anzetteln, die die Familien-Gemeinschaft zu zerreißen drohen.
• Mein pures Ich belebt mein Leben: Wer bin ich, wenn ich Kinderbegleiter*in (Mutter, Vater, Pädagog*in) bin? Halten Rollen und Lebensstil-Sätze mein pures Ich vom Leben ab? Herzlich Willkommen, Leben!
• Auf DU und DU mit meiner Urkraft: Heilung und Kommunikation für mein inneres Sein.
• Gelebte Urkraft als Kinderbegleiter*in: Klarheit, Frieden und Freiheit in der Kinderbegleitung.
Termin: von 19.00 bis 19.45 Uhr
Kosten: € 11,00
Ort: Online per Zoom
Wenn unser (das uns anvertraute) Kind anders ist als vorher, oder nicht so, wie wir es gerne hätten, sind wir manchmal irritiert, manchmal hilflos, manchmal ärgerlich, manchmal nicht mehr wir selbst… Oft suchen wir dann nach den Gründen: Warum ist das Kind verändert (nicht so, wie gewünscht)? Wir nehmen an, wenn wir diese wüssten, könnten wir ja den „Vorher-Zustand/ den Original-Zustand“ wieder herstellen.
Oft ist es sinnvoller, nach dem „Wozu“ zu fragen: Wozu ist das Kind anders als vorher/ nicht so, wie gedacht? Wenn wir dies verstanden haben, ist es meist nicht mehr nötig, dass das Kind in seinen vorherigen Zustand zurückkehrt - oder so wird, wie wir uns das für unser Kind vorstellen … Denn meist dient dieses „Anders-sein“ einem Ziel; nämlich dem, sich zu entwickeln, sich selbst zu entfalten. Auch, wenn das "Anders-Sein" des Kindes oft anstrengend ist, uns nervt und auch an die Grenzen unserer Gedulg und Gelassenheit bringt. Doch wir fühlen uns nur dann im engen Tunnel(blick) und wissen nicht, wie wir gut mit dem Kind umgehen, wenn wir zu viel bei den Gründen des Kindes bleiben und die positiven Ziele und unsere eigenen Ziele aus den Augen verlieren.
Wahrheit und Gelassenheit in Momenten, in denen das Kind sich sozusagen in dieser „Metamorphose“ befindet, ist dabei hilfreich und schön – und hilft nicht nur dem Kind zu dessen Entfaltung, sondern uns Kinderbegleiterinnen und -begleitern zu unserer eigenen Entfaltung.
Und wenn wir selbst uns aufmachen zur Entfaltung, ist das für das Kind die schönste und herz-lichste Einladung, sich selbst zu entfalten. Das ist vielleicht nicht genau das, was man gemeinhin unter "Erziehung" versteht, aber genau das, was ich unter "Kinder begleiten" verstehe.
Hast Du Lust, in das Thema einzutauchen – mit Deiner Geschichte?
Ich hab‘ Lust, Dich dabei einfühlsam und klar zu begleiten.
Ein Seminar für und mit Verstand und Herz.
Termin:
Ort: Utting in Präsenz (genaue Angabe bei Anmeldung)
Kosten: € 28,00
(Gruppen-Supervision für Kinderbegleiter*innen = in diesem Fall für Pädagog*innen: also alle, die beruflich mit Kindern arbeiten - Extra-Termin für Eltern siehe dort)
Man kann es auch "offene Supervision", "gemeinsamer fachlicher Austausch" oder "pädagogisches Kinderbegleiter*innen-Kaffee" (O-Ton Telos-Kinderhaus) nennen:
Termin: folgt
(Gruppen-Supervision für Eltern - Extra-Termin für alle, die beruflich mit Kindern arbeiten/Kinderbegleiter*innen siehe dort)
Man kann es auch "offene Supervision", "gemeinsamer fachlicher Austausch" oder "pädagogisches Kinderbegleiter*innen-Kaffee" (O-Ton Telos-Kinderhaus) nennen:
Termin: folgt
***
Du meldest Dich zum Seminar an (E-Mail, Kontakt-Formular, Telefon, persönlich) - ich schicke Dir eine Rechnung (bitte gib Deine Rechnungs-Adresse an). Zoom-Link bzw. genaue Ortsangabe folgt bei nach Bezahlung per E-Mai